Als Deutschlehrer in Gansu und Austauschstudent in Shanghai und Nanjing ist Johannes viel in China herumgekommen. In seiner Freizeit ist er ein Freund von allem Digitalen und Fan des chinesischen Internets. Johannes findet Chinesisch einfach cool und möchte das Leben in China für Deutsche greifbar machen.
Das Handy ist zu einem zentralen Teil des chinesischen Alltags geworden. Johannes erklärt ein Phänomen, das von Hausaufgaben über McDonald's bis zu Taobao reicht.
Das oft lustige Portrait der jungen Qu Jing wird untermalt mit einer schockierenden Kriminalstory: Beide Handlungen im Film bieten intime Einblicke in die '90er Jahre.
Insgesamt dreizehn Filme vom chinesischen Festland, aus Hongkong und aus Taiwan werden auf der 66. Berlinale zu sehen ein, die vom 11. bis 21. Februar 2016 stattfindet.
Ein guter Markenname ist oft der erste Schritt zum Erfolg. Johannes erklärt, wie ausländische Firmen in China ihre Namen auswählen und in welche Fettnäpfchen man lieber nicht treten sollte.